Treffen zum interkulturellen Austausch für Familien

Konzept

TAFF Welcome möchte mit seinem Angebot Menschen mit Fluchterfahrung im Integrationsprozess begleiten.

Innerhalb eines geschützten Rahmen, der eine dialogische Haltung, Wertschätzung und Achtung gegenüber jedem Individuum voraussetzt, soll Zeit und Raum zum Willkommen- und wohlfühlen, Austauschen, Kennenlernen, zur Informationsvergabe und zur Orientierung gegeben werden.

Die TAFF Welcome Elternkurse finden dezentral statt. Die an TAFF Welcome interessierten Einrichtungen wie Kindergärten, Familienzentren, Jugendhäuser, Grundschulen, offene Einrichtungen etc. können TAFF Welcome Kursleitungen in die entsprechende Einrichtung bestellen. Die Einrichtungen können ihre Mitarbeiter*innen ebenfalls zu TAFF Welcome Kursleiter*innen ausbilden lassen.

Die TAFF Welcome Elternkurse

Die Kurse setzen sich aus zehn Modulen zusammen. Die Module finden wöchentlich statt und gehen somit über einen Zeitraum von zehn Wochen, ein Modul dauert jeweils 2,25 Stunden. Um welche Uhrzeit die Kurse stattfinden kann mit den Einrichtungen individuell abgestimmt werden und richtet sich nach Möglichkeit und Erreichbarkeit der Teilnehmer*innen. Der Kurs wird jeweils von zwei Kursleiter*innen durchgeführt. Parallel kann eine Kinderbetreuung angeboten werden. Die Anfangsrunde und Abschlussrunde der Module wird im Idealfall mit den Eltern und Kindern gemeinsam durchgeführt. Jedes Modul hat einen Themenschwerpunkt. 

Die Module setzen sich aus folgenden Themen zusammen:

1. Welcome

Kennenlernen, ein kleines kulinarisches Angebot soll eine Atmosphäre schaffen, in der Wert auf Gastfreundschaft gelegt wird, so dass der Blick auf die kulturelle Vielfalt gerichtet wird. Die erste Sitzung dient dem Kennenlernen der Kursteilnehmer*innen untereinander, der Kursleitung, des Co-Trainers und der Kinderbetreuung, in einer Atmosphäre, die von einer Willkommenskultur - wie hier der gemeinsam erlebten Gastfreundschaft - gekennzeichnet ist. 

2. Meine Haltung mein Kind

Die Kursteilnehmer*innen dürfen sich bewusst machen, welche Haltung sie als Mensch im Leben einnehmen und wie sich diese Haltung auf ihre Rolle als Eltern überträgt. Nachdem der Blick auf die eigene Haltung gerichtet wurde richtet er sich auf die Kinder und das, was Kinder brauchen. 

3. Vorbilder und Rituale

In diesem Modul geht es darum, dass die Kursteilnehmer*innen ihren Blick darauf richten, welche Vorbilder ihr Leben prägen und welche Rituale ihren Lebensalltag begleiten. Dabei soll ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet werden, welche Rituale den Familienalltag unterstützen.

4. Kinderrechte und Menschenrechte

Die Teilnehmer*innen bekommen einen Einblick in die Kinderrechte. Die Eltern erfahren, dass ihre Kinder durch die Kinderrechte im besonderen Maße geschützt werden. Durch das Kennenlernen der Kinderrechte kann die eigene Haltung einerseits innerhalb der Gesellschaft andererseits gegenüber den Kindern gestärkt werden.

5. Gefühle und Kommunikation

In diesem Modul konzentrieren wir uns auf das Zusammenwirken von Gefühlen & Kommunikation. Dabei wird verdeutlicht, dass eine erfolgreiche Kommunikation nur dann möglich ist, wenn man die Gefühle des Anderen erkennt und eigene Gefühle reflektiert. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gerichtet, wie in der Familie kommuniziert wird. 

6. Gesunde Ernährung

In diesem Modul soll an konkreten Beispielen ein Bewusstsein für gesunde Ernährung geweckt werden. Mit Hilfe der Ernährungspyramide werden verschiedene Lebensmittel vorgestellt und Ernährungsgewohnheiten der Teilnehmer*innen besprochen.

7. Bewegung und Entspannung

In diesem Modul soll durch praktische Übungen und Spiele die Bedeutung der Bewegung und Entspannung erfahrbar gemacht werden und gemeinsam erlebt werden.

8. Zeit mit den Kindern (Bücher, Spiele, Medien)

In diesem Modul wird darüber gesprochen, wann und wie die Teilnehmer*innen Zeit mit ihren Kindern verbringen. Dabei wird der Schwerpunkt auf sinnvoll genutzte Zeit für und mit den Kindern gelegt, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig das Spiel für die positive Entwicklung des Kindes ist und wie Eltern sinnvoll an dieser „Spielzeit“ teilnehmen oder diese ermöglichen können.

9. Bildung und Förderung

Die Kursleitung gibt einen Einblick in das deutsche Bildungssystem. Wir beschäftigen uns mit Bildungseinrichtungen die Eltern und Kinder besuchen können, um individuell, schulisch und beruflich weiterzukommen. Im gemeinsamen Austausch werden die unterschiedlichen Bildungs- und Förderungsanliegen zusammengetragen. Darauf aufbauend werden im Gespräch Erfahrungen mit Institutionen und Anlaufstellen ausgetauscht. Gemeinsam wird eine Übersicht der Bildungs- und Förderungsangebote im näheren Umkreis besprochen.

10. Goodbye

Im letzten Modul soll Raum für offene Fragen, für ein gemütliches Miteinander und für eine individuell wegweisende und freudige Verabschiedung geboten werden. Dazu gibt es kulinarische Köstlichkeiten, die von den Teilnehmer*innen und der Kursleitung mitgebracht werden.